Wir begrüßen Sie bei Ihrem Besuch auf unseren Internetseiten und freuen uns über Ihr Interesse an unseren Unternehmen der develop group (auch „Unternehmensgruppe“, „wir“ oder „uns“ genannt). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die develop group und die Ihnen zustehenden Rechte.
Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie jedoch bestimmte Angebote unserer Unternehmensgruppe über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Besteht für eine solch erforderliche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, werden wir generell vorab Ihre Einwilligung als betroffene Person einholen.
Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse.
Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.
Adresse
develop group Holding AG
Am Weichselgarten 4
D-91058 Erlangen
t +49-9131-777-40
f +49-9131-777-444
e connect[at]develop-group.de
w www.develop-group.de
Kontakt des Datenschutzbeauftragten
datenschutz[at]develop-group.de
Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 DSGVO normiert. Dies umfasst:
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@develop-group.de. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserer Unternehmensgruppe haben. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Wir weisen an dieser Stelle nochmals auf Folgendes hin: Sollten wir unrichtige Angaben über Sie gespeichert haben, werden wir diese berichtigen, sobald Sie uns darauf hinweisen.
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: datenschutz@develop-group.de.
Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der DSGVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für eine Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 DSGVO.
Wir verwenden Ihre Daten im Produktbereich zur Geschäftsanbahnung, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen im Produkt- und Projektbereich zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses, sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann.
Eine Einwilligung von Ihnen stellt ebenfalls eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift dar. Hierbei klären wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen.
Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt.
Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung von Ihnen an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (zum Beispiel die Weitergabe an externe Stellen wie zum Beispiel Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
Innerhalb unserer Unternehmensgruppe stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Unsere Unternehmensgruppe besteht aus der develop group Holding AG sowie den mit ihr verbundenen Unternehmen Basys Gesellschaft für Anwender- und Systemsoftware mbH, Mobisoft Gesellschaft für mobile Software-Anwendungen mbH und Sigma Gesellschaft für Systementwicklung und Datenverarbeitung mbH.
Den datenschutzrechtlichen Anforderungen entsprechend bestehen zwischen allen Unternehmen der Unternehmensgruppe gültige Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung.
In manchen Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen (Außendienst, Vertrieb) bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union beziehungsweise des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an einen Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Wir speichern Ihre Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dergleichen). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.
Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Der Datenaustausch von und zu unseren Internetseiten findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (zum Beispiel den Postweg).
Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung beispielsweise eines Schuldverhältnisses im Produktbereich oder eines Arbeitsvertrages und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Internetseiten und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellen.
Details dazu haben wir im oben genannten Punkt „4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung“ für Sie zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben beziehungsweise zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung eines zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.
Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies hängt davon ab, ob Sie zum Beispiel im Produktbereich eine Anfrage in unser Antragsformular eingeben, ob Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen oder ein Webinar buchen.
Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen, zum Beispiel beim Upload von Bewerbungsunterlagen oder bei einer Kontaktanfrage.
Beim Besuch unserer Internetseiten erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Im Rahmen einer Angebotsanfrage zu einem SENSO® Webinar verarbeiten wir (Verantwortlicher: Sigma GmbH) folgende Daten:
Bei Online-Bewerbungen erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Weitere Informationen finden Sie in unseren Hinweisen zum Bewerberdatenschutz.
Bei Newslettern erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Auf unseren Internetseiten ist im Produktbereich ein Antragsformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns über das Antragsformular schreiben, verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Antragsformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen und Wünsche.
Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Ihnen benötigen. Dies sind Ihre E-Mail-Adresse, Name, Vorname, Kundennummer, Funktion, Einrichtung sowie das Nachrichtenfeld selbst. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und können optional (zum Beispiel zur individuelleren Beantwortung ihrer Fragen) angegeben werden.
Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten.
Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüber hinaus gehende Datenerhebung statt.
Auf unseren Internetseiten kann im Produktbereich ein kostenfreier Newsletter abonniert werden. Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse sowie Ihr Name werden für den Versand des personalisierten Newsletters verwendet.
Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, da als Pflichtfeld nur die E-Mail-Adresse (gegebenenfalls Name bei personalisierten Newsletter) gekennzeichnet ist. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird bei Bestellung des Newsletters auch Ihre IP-Adresse verarbeitet.
Sie können selbstverständlich das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden und somit Ihre Einwilligung widerrufen. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt über unsere Internetseiten vom Newsletterversand abzumelden.
Die develop group ist daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und / oder Angebote über unsere Produkte / Dienstleistungen zukommen zu lassen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail zuzusenden.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten.
Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte möglichst an 019131 777-40, per E-Mail an connect@develop-group.de oder auf dem Postweg an
develop group Holding AG, Am Weichselgarten 4, D-91058 Erlangen gerichtet werden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen Ihrer Bewerbung für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen. Wir verarbeiten nur diejenigen personenbezogenen Daten, welche für die Durchführung eines Bewerbungsverfahrens notwendig sind.
Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen, insbesondere wenn wir Bewerbungsunterlagen via E-Mail erhalten.
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten (Personalakte), wenn dies nach dessen Begründung für die Durchführung oder Beendigung erforderlich ist.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Im Falle einer erfolglosen Bewerbung informieren wir Sie hierüber umgehend. Ihre Daten werden zur abschließenden Bearbeitung des gesamten Bewerbungsverfahrens nach Erhalt unserer Entscheidung bis zu 6 Monate gespeichert und spätestens nach Ablauf dieser Frist unwiderruflich gelöscht, sofern nicht eine noch längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Hinweisen zum Bewerberdatenschutz.
Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal auf Ihrer Festplatte) speichert.
Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer unsere Websites benutzen. So können wir die Websiteinhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn deren Geltungsdauer (im Regelfall sechs Monate) erreicht ist oder Sie diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löschen.
Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers in der Regel aber auch ändern, wenn Sie die Informationen lieber nicht versenden möchten. Sie können die Angebote unserer Internetseite dann trotzdem ohne Einschränkungen nutzen (Ausnahme: Konfiguratoren).
Wir setzen Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, mittels derer uns eine Analyse darüber möglich ist, wie Nutzer unsere Webseiten benutzen. So können wir die Inhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.
Bitte beachten Sie: Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Google Analytics
Unsere Internetseiten nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Internetseiten durch Sie ermöglichen. Die durch Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Internetseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:
www.google.de/policies/privacy/partners/
IP-Anonymisierung
Wir haben auf unseren Internetseiten die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers unserer Internetseiten wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Internetseiten auszuwerten, um Reports über die Internetseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Internetseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Internetseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Internetseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Internetseiten verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Sofern Sie unsere Internetseiten über ein mobiles Endgerät besuchen, können Sie Google Analytics durch Klick auf diesen Link deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftrags(daten)verarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Internetseiten nutzen die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Google Maps
Unsere Internetseiten nutzen Funktionen des Kartendienstes Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Maps verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Internetseiten durch Sie ermöglichen. Die durch Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Internetseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf unseren Internetseiten die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Maps von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Aufgrund der erhaltenen Daten besteht technisch die Möglichkeit der Identifizierung durch Google. Personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern unserer Internetseiten könnten von Google für andere Zwecke verarbeitet werden.
Indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, können Sie den Service von Google Maps jedoch deaktivieren und somit den Datentransfer an Google verhindern. In diesem Fall funktioniert jedoch die Kartenanzeige auf unseren Internetseiten nicht mehr.
Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung über die Nutzungsbedingungen für Google Maps, sowie über weitere Inhalte im Datenschutz-Center von Google zu Transparenz und Wahlmöglichkeiten und Datenschutzbestimmungen.
[Quelle: eRecht24, Google, Google Analytics Datenschutzerklärung]
Server-Log-Files
Der Provider unserer Internetseiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
IP-Adresse, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, referrer URL (Internetseite von der aus ein Besuch erfolgt), besuchte Seiten, downloads, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, Dauer des Besuchs, Klicks auf einzelne Links, eventuell welches Banner, AdWord, … zum Besuch motiviert hat.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Zugriffe auf unsere Internetseiten werden für Sicherheitsanalysen und zur Abwehr von Angriffen protokolliert. Außer der IP-Adresse werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben und / oder verwendet. Protokolldaten werden regelmäßig zeitnah gelöscht.
Mit diesen Erkenntnissen können wir unsere Internetseiten weiter optimieren und noch besser auf die Bedürfnisse unserer Besucher zuschneiden.
SSL-Verschlüsselung, Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst.
Diese Internetseiten nutzen aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung (Sockets Layer Protocol). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.