Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen zu allen Themen rund um die SENSO® Programmentwicklung. Dazu gehören Hinweise zu gesetzlichen Änderungen und deren Auswirkung auf die Programmnutzung ebenso wie Ausblicke auf geplante Neuentwicklungen. Zum SENSO® Kundenbereich klicken Sie hier: Kundenbereich
Hier geht es zur Registrierung für den SENSO®-Kundenbereich:
Seit heute steht der Patch 7.1.11.4 im Downloadbereich für alle SENSO®7 Dienstplan-Kunden zur Verfügung.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Die Inhalte des Updates sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie ebenfalls im Downloadbereich herunterladen können.
Voraussetzung für die Installation von SENSO®7 Dienstplan sind
Als weitere Voraussetzungen für das Einspielen dieses SENSO®-Updates gilt, dass kein Benutzer an der SENSO®-Datenbank angemeldet ist.
Seit heute steht der SENSO®7 Verwaltung-Patch 7.2.1.4 im Downloadbereich für alle SENSO®7 Verwaltung-Kunden zur Verfügung.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Die Inhalte des Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie ebenfalls im Downloadbereich herunterladen können.
Hinweis:
Bei dem für diesen Patch vorausgesetzten Update 7.2.1.0 handelt es sich um ein SENSO®7 Verwaltung-Pflichtupdate. Dieses wird über den SENSO®-Vertrieb im Rahmen diverser Sicherheitsupdates- und Patches sowie eines Upgrades der Oracle-Datenbank auf 19c sowie des WebLogic-Servers auf 12c installiert. Bitte wenden Sie sich an den SENSO®-Vertrieb, sollten Sie für diese Upgrade-Arbeiten noch kein entsprechendes Angebot erhalten haben.
Voraussetzung für die Installation dieses SENSO®7 Verwaltung-Updates sind
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Als weitere Voraussetzungen für das Einspielen dieses SENSO®-Patches gilt, dass kein Benutzer an der SENSO®-Datenbank angemeldet ist.
Der Patch 7.4.9.7 steht für alle SENSO®7 Dokumentation-Kunden im Downloadbereich zur Verfügung. Sollten Sie bereits die SENSO®7 Dokumentation-Version 7.4.9.0 im Einsatz haben, planen Sie die Installation dieses Patches zeitnah ein.
Insbesondere enthält dieser Patch wichtige Funktionen zur Übermittlung der Qualitätsindikator-Daten an die DAS und sollte vor einem Export und Versand von QI-Erhebungsdaten zwingend installiert werden!
Die Inhalte des Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie ebenfalls im Downloadbereich herunterladen können.
Hinweis:
Bei dem für diesen Patch vorausgesetzten Update 7.4.9.0 handelt es sich um ein SENSO®7 Dokumentation-Pflichtupdate. Dieses wird über den SENSO®-Vertrieb im Rahmen diverser Sicherheitsupdates- und Patches sowie eines Upgrades der Oracle-Datenbank auf 19c sowie des WebLogic-Servers auf 12c installiert. Bitte wenden Sie sich an den SENSO®-Vertrieb, sollten Sie für diese Upgrade-Arbeiten noch kein entsprechendes Angebot erhalten haben.
Die Installation des Patches kann nicht im laufenden Betrieb (also nur mit einer dedizierten Downtime) durchgeführt werden – Benutzer müssen die Anwendung vor der Installation verlassen.
Voraussetzung für die Installation ist
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Seit heute steht der SENSO®7 Verwaltung-Patch 7.1.4.8 im Downloadbereich für alle SENSO®7 Verwaltung-Kunden zur Verfügung.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Die Inhalte des Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie hier und hier herunterladen können.
Voraussetzung für die Installation von SENSO®7 Verwaltung sind
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Als weitere Voraussetzungen für das Einspielen dieses SENSO®-Patches gilt, dass kein Benutzer an der SENSO®-Datenbank angemeldet ist.
Seit heute steht der Patch 7.1.9.4 im Downloadbereich für alle SENSO®7 Dienstplan-Kunden zur Verfügung.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Die Inhalte des Updates sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Voraussetzung für die Installation von SENSO®7 Dienstplan sind
Als weitere Voraussetzungen für das Einspielen dieses SENSO®-Updates gilt, dass kein Benutzer an der SENSO®-Datenbank angemeldet ist.
Der Patch 7.4.8.9 steht für alle SENSO®7 Dokumentation-Kunden im Downloadbereich zur Verfügung. Sollten Sie bereits die SENSO®7 Dokumentation-Version 7.4.8.0 im Einsatz haben, planen Sie die Installation dieses Patches zeitnah ein.
Insbesondere enthält dieser Patch wichtige Funktionen zur Übermittlung der Qualitätsindikator-Daten an die DAS und sollte vor einem Export und Versand von QI-Erhebungsdaten zwingend installiert werden!
Die Inhalte des Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Die Installation kann nicht im laufenden Betrieb (also nur mit einer dedizierten Downtime) durchgeführt werden – Benutzer müssen die Anwendung vor der Installation verlassen.
Voraussetzung für die Installation ist
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Seit heute steht der Patch 7.1.9.3 im Downloadbereich für alle SENSO®7 Dienstplan-Kunden zur Verfügung.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Die Inhalte des Updates sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Voraussetzung für die Installation von SENSO®7 Dienstplan sind
Als weitere Voraussetzungen für das Einspielen dieses SENSO®-Updates gilt, dass kein Benutzer an der SENSO®-Datenbank angemeldet ist.
Seit heute steht der Patch 7.1.9.2 im Downloadbereich für alle SENSO®7 Dienstplan-Kunden zur Verfügung.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Die Inhalte des Updates sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie hier und hier herunterladen können.
Voraussetzung für die Installation von SENSO®7 Dienstplan sind
Als weitere Voraussetzungen für das Einspielen dieses SENSO®-Updates gilt, dass kein Benutzer an der SENSO®-Datenbank angemeldet ist.
Der Patch 7.4.8.8 steht für alle SENSO®7 Dokumentation-Kunden im Downloadbereich zur Verfügung. Sollten Sie bereits die SENSO®7 Dokumentation-Version 7.4.8.0 im Einsatz haben, planen Sie die Installation dieses Patches zeitnah ein.
Insbesondere enthält dieser Patch wichtige Funktionen zur Übermittlung der Qualitätsindikator-Daten an die DAS und sollte vor einem Export und Versand von QI-Erhebungsdaten zwingend installiert werden!
Die Inhalte des Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Die Installation kann nicht im laufenden Betrieb (also nur mit einer dedizierten Downtime) durchgeführt werden – Benutzer müssen die Anwendung vor der Installation verlassen.
Voraussetzung für die Installation ist
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Seit heute steht das SENSO®7 Dokumentation Update 7.4.8.0 sowie der zugehörige Patch 7.4.8.1 im Downloadbereich für alle SENSO®7 Dokumentation-Kunden zur Verfügung.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden. Die Inhalte des Updates sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie hier und hier herunterladen können.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Dokumentation in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist
Voraussetzung für die Installation sind
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind.
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute stehen für alle SENSO®7 Dokumentation-Kunden die aktualisierte und erweiterte Fassung der Lehr-Videos zum Tool „Qualitätsindikatoren“ in SENSO® Dokumentation im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung. Die Videos basieren auf der Programmversion 7.4.8.
Gerne stehen Ihnen die Mitarbeiter des SENSO®-Vertriebs bei Rückfragen oder Wünschen zur Verfügung!
Seit heute steht der Patch 7.1.8.8 im Downloadbereich für alle SENSO®7 Dienstplan-Kunden zur Verfügung.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Die Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Voraussetzung für die Installation von SENSO®7 Dienstplan sind
Als weitere Voraussetzungen für das Einspielen dieses SENSO®-Updates gilt, dass kein Benutzer an der SENSO®-Datenbank angemeldet ist.
Seit heute stehen das SENSO® Dienstplan-Update 6.52.0.0 sowie der zugehörige Patch 6.52.0.2 für alle SENSO® Dienstplan-Kunden im Downloadbereich zur Verfügung.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Die Inhalte des Updates und der Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie hier herunterladen können:
SENSO Dienstplan 6.52.0.0
SENSO Dienstplan 6.52.0.1
SENSO Dienstplan 6.52.0.2
Die Programmversion 6.52.0.0 sowie der Patch 6.52.0.2 stehen sowohl als Client-Server-Version wie auch für die WebLogic-Server 11 und 12 zur Verfügung.
Voraussetzung für die Installation sind
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Die Patches 6.23.0.3 und 6.21.2.8 enthalten alle die notwendigen Anpassungen zur Umstellung der §302-Datenaufbereitung auf die Version 14, die ab dem 01.01.2021 verpflichtend wird!
Die Patches stehten für alle SENSO®-Kunden im Downloadbereich zur Verfügung. Sollten Sie eine der SENSO®-Versionen 6.23.0.x oder 6.21.2.x im Einsatz haben, planen Sie die Installation des jeweils zugehörigen Patches zeitnah ein. Dies ist auch dann notwendig, wenn Sie bereits mit SENSO®7 Verwaltung arbeiten!
Die sonstigen Inhalte der Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie hier herunterladen können:
Die Installation kann nicht im laufenden Betrieb (also nur mit einer dedizierten Downtime) durchgeführt werden – Benutzer müssen die Anwendung vor der Installation verlassen.
Jeder der Patches steht sowohl als Client-Server-Version wie auch in der WLS-basierten Web-Version zur Verfügung.
Voraussetzung für die Installation ist
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Der Patch 6.51.0.3 steht für alle SENSO® Dienstplan-Kunden im Downloadbereich zur Verfügung. Sollten Sie bereits die SENSO® Dienstplan-Version 6.51.0.0 im Einsatz haben, planen Sie die Installation dieses Patches zeitnah ein.
Die Inhalte des Patches sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Die Installation kann nicht im laufenden Betrieb (also nur mit einer dedizierten Downtime) durchgeführt werden – Benutzer müssen die Anwendung vor der Installation verlassen.
Der Patch steht sowohl als Client-Server-Version wie auch in der WLS-basierten Web-Version zur Verfügung.
Voraussetzung für die Installation sind
Der Patch 6.21.2.7 steht für alle SENSO®-Kunden im Downloadbereich zur Verfügung. Sollten Sie bereits die SENSO®-Version 6.21.2.0 im Einsatz haben, planen Sie die Installation dieses Patches zeitnah ein.
Die Inhalte des Patches sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Die Installation kann nicht im laufenden Betrieb (also nur mit einer dedizierten Downtime) durchgeführt werden – Benutzer müssen die Anwendung vor der Installation verlassen.
Der Patch steht sowohl als Client-Server-Version wie auch in der WLS-basierten Web-Version zur Verfügung.
Voraussetzung für die Installation ist
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Der Patch 6.21.2.6 steht für alle SENSO®-Kunden im Downloadbereich zur Verfügung. Sollten Sie bereits die SENSO®-Version 6.21.2.0 im Einsatz haben, planen Sie die Installation dieses Patches zeitnah ein.
Die Inhalte des Patches sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Die Installation kann nicht im laufenden Betrieb (also nur mit einer dedizierten Downtime) durchgeführt werden – Benutzer müssen die Anwendung vor der Installation verlassen.
Der Patch steht sowohl als Client-Server-Version wie auch in der WLS-basierten Web-Version zur Verfügung.
Voraussetzung für die Installation ist
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Der Patch 6.21.2.5 steht für alle SENSO®-Kunden im Downloadbereich zur Verfügung. Sollten Sie bereits die SENSO®-Version 6.21.2.0 im Einsatz haben, planen Sie die Installation dieses Patches zeitnah ein.
Die Inhalte des Patches sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Die Installation kann nicht im laufenden Betrieb (also nur mit einer dedizierten Downtime) durchgeführt werden – Benutzer müssen die Anwendung vor der Installation verlassen.
Der Patch steht sowohl als Client-Server-Version wie auch in der WLS-basierten Web-Version zur Verfügung.
Voraussetzung für die Installation ist
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Seit heute stehen das SENSO® Dienstplan Update 6.51.0.0 sowie der zugehörige Patch 6.51.0.2 für alle SENSO® Dienstplan-Kunden im Downloadbereich zur Verfügung.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Die Inhalte des Updates und der Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie hier herunterladen können:
SENSO® Dienstplan 6.50.0.0
SENSO® Dienstplan 6.51.0.0
SENSO® Dienstplan 6.51.0.1
SENSO® Dienstplan 6.51.0.2
Die Programmversion 6.51.0.0 sowie der Patch 6.51.0.2 stehen sowohl als Client-Server-Version wie auch in der WLS-basierten Web-Version zur Verfügung.
Voraussetzung für die Installation sind
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Der Patch 6.21.2.4 steht für alle SENSO®-Kunden im Downloadbereich zur Verfügung. Sollten Sie bereits die SENSO®-Version 6.21.2.0 im Einsatz haben, planen Sie die Installation dieses Patches zeitnah ein.
Die Inhalte des Patches sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Die Installation kann nicht im laufenden Betrieb (also nur mit einer dedizierten Downtime) durchgeführt werden – Benutzer müssen die Anwendung vor der Installation verlassen.
Der Patch steht sowohl als Client-Server-Version wie auch in der WLS-basierten Web-Version zur Verfügung.
Voraussetzung für die Installation ist
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Sehr geehrte Kunden,
in der SENSO®6 Version 6.21 wurde auf Kundenwunsch die bestehende Möglichkeit der Abrechnung und Deckelung von Pauschalleistungen nach §45b angepasst. Dies hat Auswirkungen auf die Standard-Funktionalität der Abrechnung, auf die wir an dieser Stelle noch einmal hinweisen möchten.
In der Maske Rechnungswesen > Leistungserfassung wurde im Register Leistungsträgerordnung ein neuer Deckelungstyp §45b für die Unterbringungsarten KUPF, TAPF, NAPF und VHPF eingeführt. Diese Programmerweiterung bedingt eine funktionale Änderung des Programmverhaltens, die wiederum eine Anpassung der in SENSO® hinterlegten Daten erforderlich machen kann.
Handlungsbedarf besteht immer dann, wenn bereits bisher ein Eintrag in der Leistungsträgerordnung mit Betrag z.B. 125,00 Euro für die 45b-Leistungsabrechnung erfasst war. Bei diesen Einträgen muss der Typ auf §45b umgestellt und – falls gewünscht – die Checkbox "Budget" gesetzt werden. Eine Budget-Deckelung berücksichtigt (im Wesentlichen) die in Vormonaten nicht ausgeschöpften Budgets und berechnet diese nach Möglichkeit nach. Über den Systemparameter BUDGET_VERFALL_MONAT_45B wird eingestellt, in welchem Monat die ungenutzten Budgets aus den Vorjahren verfallen. Es ist also zu kontrollieren, ob im Systemparameter BUDGET_VERFALL_MONAT_45B ein Wert größer 0 hinterlegt ist. Diese Einstellung aktiviert die Abrechnung und Deckelung nach §45b.
Die 45B-Deckelung kann als Budget oder als Monatswert zugeordnet werden. Eine Zuordnung auf Monatswert-Basis unterbricht den Budget-Zeitraum gemäß o.g. Systemparameter. Falls nach den festen Monatsbeträgen wieder im Budget-Modus gedeckelt werden soll, muss hinter den Monatsbeträgen in der Leistungsträgerordnung wieder ein entsprechender Budget-Deckelungseintrag zugewiesen werden.
Wichtiger Hinweis:
Wenn in den genannten Fällen die erforderlichen Anpassungen nicht vorgenommen werden, dann wird das Programm die bisher berechneten 45b-Leistungen u.U. der PK nicht mehr richtig in Rechnung stellen. Wenn Sie Unterstützung bei der Umsetzung der bestehenden Deckelungseinträge auf den neuen Typ benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Weitere Auswirkungen:
Die bisherige Funktionalität der Deckelung ändert sich durch die Prüfung der zu berücksichtigten Leistungstypen auch noch in folgender Hinsicht:
Ein Besitzstandschutz kann generell nur noch dann gedeckelt werden, wenn er in den fixen Leistungen mit Unterbringungsart = "Stationär" erfasst ist und der Deckelungseintrag in der Leistungsträgerordnung den Typ "Fixe Leistungen" hat.
Seit heute steht der SENSO® Mobil Tourenplanung Patch 7.9.8.2 im Downloadbereich für alle SENSO® Mobil-Kunden zur Verfügung.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Die Inhalte des Patches sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Aus dem SENSO® Mobil-Komponentenverbund (SENSO®6, SENSO® Mobil Tourenplanung, SENSO® Mobil für Android) wird ausschließlich die Tourenplanung aktualisiert.
Voraussetzung für die Installation sind
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgenden Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind.
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute steht der SENSO® Mobil Tourenplanung Patch 7.9.8.1 im Downloadbereich für alle SENSO® Mobil-Kunden zur Verfügung.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Die Inhalte des Patches sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Aus dem SENSO® Mobil-Komponentenverbund (SENSO®6, SENSO® Mobil Tourenplanung, SENSO® Mobil für Android) wird ausschließlich die Tourenplanung aktualisiert.
Voraussetzung für die Installation sind
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind.
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute steht das SENSO® Mobil für Android Update 7.8.6.1 für alle SENSO® Mobil-Kunden zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich an einen unserer Service-Techniker oder unseren Vertrieb, falls Sie das Update installieren lassen möchten oder allgemein Interesse an SENSO® Mobil für Android haben.
Die Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier herunterladen können:
SENSO Mobil für Android 7.8.5.0
SENSO Mobil für Android 7.8.6.0
SENSO Mobil für Android 7.8.6.1
Voraussetzung für die Installation ist
Seit heute steht das SENSO® Mobil Tourenplanung Update 7.9.8.0 im Downloadbereich für alle SENSO® Mobil-Kunden zur Verfügung.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Die Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier und hier herunterladen können.
Aus dem SENSO® Mobil-Komponentenverbund (SENSO®6, SENSO® Mobil Tourenplanung, SENSO® Mobil für Android) wird ausschließlich die Tourenplanung aktualisiert.
Voraussetzung für die Installation sind
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind.
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute steht das SENSO® Mobil Tourenplanung Update 7.9.6.3 im Downloadbereich für alle SENSO® Mobil-Kunden zur Verfügung.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Die Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Aus dem SENSO® Mobil-Komponentenverbund (SENSO®6, SENSO® Mobil Tourenplanung, SENSO® Mobil für Android) wird ausschließlich die Tourenplanung aktualisiert.
Voraussetzung für die Installation sind
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind.
* SENSO® Mobil für Anroid in der neuesten Version, mindestens jedoch 7.8.4.0.
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute steht das SENSO® Mobil für Android Update 7.8.4.0 für alle SENSO® Mobil-Kunden zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich an einen unserer Service-Techniker oder unseren Vertrieb, falls Sie das Update installieren lassen möchten oder allgemein Interesse an SENSO® Mobil für Android haben. Die Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Voraussetzung für die Installation ist
Seit heute steht das SENSO® Mobil für Android Update 7.8.4.0 für alle SENSO® Mobil-Kunden zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich an einen unserer Service-Techniker oder unseren Vertrieb, falls Sie das Update installieren lassen möchten oder allgemein Interesse an SENSO® Mobil für Android haben. Die Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Voraussetzung für die Installation ist
Seit heute steht das Update 7.9.5.4 für die SENSO® Mobil Tourenplanung im Downloadbereich für alle SENSO® Mobil-Kunden zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Installation an unseren Vertrieb oder einen der Service-Techniker.
Die Inhalte des Updates sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Aus dem SENSO® Mobil-Komponentenverbund (SENSO®6, SENSO® Mobil Tourenplanung, SENSO® Mobil für Android) wird ausschließlich die Tourenplanung aktualisiert.
Voraussetzung für die Installation sind eine SENSO®-Version ab 6.7.10.0 bzw. eine SENSO® iHM-Version 6.7.2 und eine Oracle Datenbank 11gR2 (mindestens in der Version 11.2.0.3, empfohlen Version 11.2.0.4) oder 12c. Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Die Patches 6.21.0.5 und 6.23.0.1 enthalten die notwendigen Anpassungen zur Umstellung der §302-Datenaufbereitung auf die Version 14, die ab dem 01.01.2021 verpflichtend wird!
Die Patches stehten für alle SENSO®iHM-Kunden im Downloadbereich zur Verfügung. Sollten Sie eine der SENSO®iHM-Versionen 6.21.0.x oder 6.23.0.x im Einsatz haben, planen Sie die Installation des jeweils zugehörigen Patches zeitnah ein.
Die sonstigen Inhalte der Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie hier herunterladen können:
Die Installation kann nicht im laufenden Betrieb (also nur mit einer dedizierten Downtime) durchgeführt werden – Benutzer müssen die Anwendung vor der Installation verlassen.
Jeder der Patches steht sowohl als Client-Server-Version wie auch in der WLS-basierten Web-Version zur Verfügung.
Voraussetzung für die Installation ist
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Der Patch 6.21.0.4 steht für alle SENSO®iHM-Kunden im Downloadbereich zur Verfügung. Sollten Sie bereits die SENSO®iHM-Version 6.21.0.0 im Einsatz haben, planen Sie die Installation dieses Patches zeitnah ein.
Die Inhalte des Patches sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Die Installation kann nicht im laufenden Betrieb (also nur mit einer dedizierten Downtime) durchgeführt werden – Benutzer müssen die Anwendung vor der Installation verlassen.
Der Patch steht sowohl als Client-Server-Version wie auch in der WLS-basierten Web-Version zur Verfügung.
Voraussetzung für die Installation sind
Die Patches 6.21.0.2 und 6.19.0.3 enthalten die notwendigen Anpassungen zur Umstellung der §302-Datenaufbereitung auf die Version 13, die ab dem 01.01.2020 verpflichtend wird!
Die Patches stehten für alle SENSO® iHM-Kunden im Downloadbereich zur Verfügung. Sollten Sie eine der SENSO®iHM-Versionen 6.21.0.x oder 6.19.0.x im Einsatz haben, planen Sie die Installation des jeweils zugehörigen Patches zeitnah ein.
Die sonstigen Inhalte der Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie hier und hier herunterladen können.
Die Installation kann nicht im laufenden Betrieb (also nur mit einer dedizierten Downtime) durchgeführt werden – Benutzer müssen die Anwendung vor der Installation verlassen.
Jeder der Patches steht sowohl als Client-Server-Version wie auch in der WLS-basierten Web-Version zur Verfügung.
Voraussetzung für die Installation ist
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Seit heute stehen die SENSO®iHM-Update 6.21.0.0 sowie der Patch 6.21.0.1 im Downloadbereich für alle SENSO®iHM-Kunden zur Verfügung.
Dieses Update und der Patch sind Voraussetzungen für das SENSO® BTHG-Upgrade, welches Komfortfunktionen zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in SENSO®iHM bietet.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Die Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier und hier herunterladen können.
Die Programmversion 6.21.0.1 steht sowohl als Client-Server-Version wie auch in der WLS-basierten Browser-Version zur Verfügung.
Voraussetzung für die Installation sind
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®iHM-Updates sind:
Hinweis:
In der aktuellen SENSO®-Version wurden Funktionen ergänzt, die bei manchen Kunden in "kundenspezifischer" Ausprägung verwendet werden. Erkennbar ist das am Inhalt des Ordners <SENSO-Verzeichnis>\sqlscri\custom auf Ihrem System. Ist das Verzeichnis nicht leer, dann sollten Sie sich vor der Installation der neuen Programmversion bei der Fa. Sigma erkundigen, ob aktualisierte Datenbank-Programme eingespielt werden müssen. Andernfalls kann während der Installation eine Meldung auftreten, dass der Grundmandant nicht ordnungsgemäß aktualisiert werden konnte und ob trotzdem mit der Aktualisierung der restlichen Mandanten fortgefahren werden soll.
Der Patch 6.19.0.2 enthält die notwendigen Anpassungen zur Umstellung der §302-Datenaufbereitung auf die Version 12, die ab 01.10.2019 verpflichtend wird! Er steht für alle SENSO®iHM-Kunden im Downloadbereich zur Verfügung. Sollten Sie bereits die SENSO®iHM-Version 6.19.0.0 im Einsatz haben, planen Sie die Installation dieses Patches zeitnah ein.
Die Inhalte des Patches sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Die Installation kann nicht im laufenden Betrieb (also nur mit einer dedizierten Downtime) durchgeführt werden – Benutzer müssen die Anwendung vor der Installation verlassen.
Der Patch steht sowohl als Client-Server-Version wie auch in der WLS-basierten Web-Version zur Verfügung.
Voraussetzung für die Installation sind
Seit heute steht der SENSO®iHM-Patch 6.19.0.1 im Downloadbereich für alle SENSO®iHM-Kunden zur Verfügung.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Die Programmversion 6.19.0.1 steht sowohl als Client-Server-Version wie auch in der WLS-basierten Browser-Version zur Verfügung.
Voraussetzung für die Installation sind
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®iHM-Updates sind:
Hinweis:
In der aktuellen SENSO®-Version wurden Funktionen ergänzt, die bei manchen Kunden in "kundenspezifischer" Ausprägung verwendet werden. Erkennbar ist das am Inhalt des Ordners <SENSO-Verzeichnis>\sqlscri\custom auf Ihrem System. Ist das Verzeichnis nicht leer, dann sollten Sie sich vor der Installation der neuen Programmversion bei der Fa. Sigma erkundigen, ob aktualisierte Datenbank-Programme eingespielt werden müssen. Andernfalls kann während der Installation eine Meldung auftreten, dass der Grundmandant nicht ordnungsgemäß aktualisiert werden konnte und ob trotzdem mit der Aktualisierung der restlichen Mandanten fortgefahren werden soll.
Seit heute steht die SENSO®iHM-Update 6.19.0.0 im Downloadbereich für alle SENSO®iHM-Kunden zur Verfügung.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden. Die Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Die Programmversion 6.19.0.0 steht sowohl als Client-Server-Version wie auch in der WLS-basierten Browser-Version zur Verfügung.
Voraussetzung für die Installation sind
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®iHM-Updates sind:
Hinweis:
In der aktuellen SENSO®-Version wurden Funktionen ergänzt, die bei manchen Kunden in "kundenspezifischer" Ausprägung verwendet werden. Erkennbar ist das am Inhalt des Ordners <SENSO-Verzeichnis>\sqlscri\custom auf Ihrem System. Ist das Verzeichnis nicht leer, dann sollten Sie sich vor der Installation der neuen Programmversion bei der Fa. Sigma erkundigen, ob aktualisierte Datenbank-Programme eingespielt werden müssen. Andernfalls kann während der Installation eine Meldung auftreten, dass der Grundmandant nicht ordnungsgemäß aktualisiert werden konnte und ob trotzdem mit der Aktualisierung der restlichen Mandanten fortgefahren werden soll.
Seit heute steht die SENSO®iHM-Update 6.18.0.0 im Downloadbereich für alle SENSO®iHM-Kunden zur Verfügung.
Gerne dürfen Sie sich für eine Installation auch an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden. Die Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben, die Sie hier herunterladen können.
Die Programmversion 6.18.0.0 steht sowohl als Client-Server-Version wie auch in der WLS-basierten Browser-Version zur Verfügung.
Voraussetzung für die Installation sind
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®iHM-Updates sind:
Hinweis:
In der aktuellen SENSO®-Version wurden Funktionen ergänzt, die bei manchen Kunden in "kundenspezifischer" Ausprägung verwendet werden. Erkennbar ist das am Inhalt des Ordners <SENSO-Verzeichnis>\sqlscri\custom auf Ihrem System. Ist das Verzeichnis nicht leer, dann sollten Sie sich vor der Installation der neuen Programmversion bei der Fa. Sigma erkundigen, ob aktualisierte Datenbank-Programme eingespielt werden müssen. Andernfalls kann während der Installation eine Meldung auftreten, dass der Grundmandant nicht ordnungsgemäß aktualisiert werden konnte und ob trotzdem mit der Aktualisierung der restlichen Mandanten fortgefahren werden soll.
Ab sofort sind die webLogic-Varianten der Module SENSO®6, SENSO®iHM und SENSO®6 Dienstplan sowie SENSO®7 Dokumentation für die Java-Version 1.8_261 freigegeben. Auf allen Clients (Arbeitsplätze, Termina-Server, o.ä.), auf denen die oben genannten SENSO®-Module ausgeführt werden, kann die neue Java-Version installiert werden.
Achtung!
Dies gilt nicht für die SENSO®-Server (Datenbank- und WebLogic-Server)!
Die JRE-Version steht im Downloadbereich unter "SENSO® Allgemein" oder über diesen direkten Link zum Download zur Verfügung.
Im Downloadbereich ist nun im Bereich "SENSO® Dienstplan" ein Installer verfügbar, der die notwendiger Daten für alle Zeitumstellungstage in den Jahren 2020 bis einschließlich 2030 einspielt. Diese Daten werden im SENSO®6 Dienstplan als auch im SENSO®7 Dienstplan zur korrekten Berechnung von Soll- und Iststunden benötigt.
Der Installer kann im normalen Betrieb (d.h. auch ohne eine dedizierte Downtime) installiert werden – die Arbeit in allen SENSO®-Modulen kann auch während der Installation ganz normal durchgeführt werden.
Voraussetzung für die Installation sind
Ob SENSO® im Client/Server- oder bereits im WebLogic-Betrieb ausgeführt wird ist ohne Belang.
Auf dem Installations-Arbeitsplatz müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 (siehe Downloads in der Kategorie SENSO® Allgemein) installiert sein.
Bei den folgenden Updates handelt es sich um ein SENSO®-Pflichtupdates:
Diese werden über den SENSO®-Vertrieb im Rahmen diverser Sicherheitsupdates- und Patches sowie eines Upgrades der Oracle-Datenbank auf 19c sowie des WebLogic-Servers auf 12c installiert.
Bitte wenden Sie sich an den SENSO®-Vertrieb, sollten Sie für diese Upgrade-Arbeiten noch kein entsprechendes Angebot erhalten haben.
Seit heute ist das neue Arzneimittelverzeichis ROTE LISTE in der Version 2020-2 im Downloadbereich verfügbar.
Voraussetzungen für die Installation:
Auf dem Arbeitsplatz, von dem aus die ROTE LISTE eingespielt wird, müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 installiert sein. Beides finden Sie bei Bedarf im Bereich Downloads/Kategorie SENSO® Allgemein.
Als Teil des Corona-Konjunkturpaketes der Bundesregierung wird die Umsatzsteuer in Deutschland vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 gesenkt: statt 19% werden 16% erhoben und statt 7% nur noch 5%.
Nicht alle SENSO® Kunden rechnen Umsatzsteuer-behaftete Leistungen mit den Bewohnern/Klienten ab oder verwenden Buchungen mit Umsatzsteuer im Bereich der Kassenverwaltung.
Generell besteht Handlungsbedarf, wenn die nachfolgenden Voraussetzungen gegeben sind:
Sollten diese Punkte bei Ihnen zutreffen, dann geben wir in dieser Kundeninformation SENSO Modul-spezifische Empfehlungen zum exakten Vorgehen, bei dem wir Sie bei Bedarf auch gerne unterstützen.
Die "Festlegungen des GKV-Spitzenverbandes nach § 150 Absatz 3 SGB XI zum Ausgleich der COVID-19 bedingten finanziellen Belastungen der Pflegeeinrichtungen (Kostenerstattungs-Festlegungen) vom 27.03.2020" gibt vor, welche Kennzahlen zu ermitteln sind, um entsprechende Ansprüche zum Ausgleich von Mehrausgaben bzw. Mindereinnahmen an die Pflegekassen stellen zu können.
Da die Finanzbuchhaltung die Erträge in vielen Fällen nicht monatsgenau, sondern die Debitorensoll-stellung unabhängig von zugrundeliegenden Berechnungszeiträumen, wie z. B. bei rückwirkenden Änderungen des Pflegegrades, auf eine Buchungsperiode verbucht, muss man für eine korrekte Aus-wertung unmittelbar auf die SENSO®-Rechnungsdaten zurückgreifen.
Die hier verfügbaren Dokumente beschreiben, wie diese Zahlen
für die Antragstellung ermittelt werden können.
Seit heute ist das neue Arzneimittelverzeichis ROTE LISTE in der Version 2020-1 im Downloadbereich verfügbar.
Voraussetzungen für die Installation:
Auf dem Arbeitsplatz, von dem aus die ROTE LISTE eingespielt wird, müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 installiert sein. Beides finden Sie bei Bedarf im Bereich Downloads/Kategorie SENSO® Allgemein.
Ab sofort sind die Module SENSO®6 (Web), SENSO®iHM (Web) und SENSO®6 Dienstplan (Web) sowie SENSO®7 Dokumentation für die aktuelle Java-Version 1.8.0_231 freigeben. Auf allen Clients (Arbeitsplätze, Termina-Server, o.ä.), auf denen die oben genannten SENSO®-Module ausgeführt werden, kann die neue Java-Version installiert werden.
Achtung!
Dies gilt nicht für die SENSO®-Server (Datenbank- und WebLogic-Server)!
Die JRE-Version steht im Downloadbereich unter "SENSO Allgemein" oder über diesen direkten Link zum Download zur Verfügung.
Seit heute ist das neue Arzneimittelverzeichis ROTE LISTE in der Version 2019-2 im Downloadbereich verfügbar.
Voraussetzungen für die Installation:
Auf dem Arbeitsplatz, von dem aus die ROTE LISTE eingespielt wird, müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 installiert sein. Beides finden Sie bei Bedarf im Bereich Downloads/Kategorie SENSO® Allgemein.
Seit heute steht das SENSO® Touch-Update 5.0.2.2 für alle SENSO®7 Dokumentation-Kunden zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich an einen unserer Service-Techniker oder unseren Vertrieb, falls Sie das Update installieren lassen möchten oder allgemein Interesse an SENSO® Touch haben.
Die Inhalte des Updates sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie hier herunterladen können:
SENSO Touch 5.0.2.1
SENSO Touch 5.0.2.2
Voraussetzung für die Installation ist
Seit heute steht das SENSO® Touch-Update 5.0.2.0 für alle SENSO®7 Dokumentation-Kunden zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich an einen unserer Service-Techniker oder unseren Vertrieb, falls Sie das Update installieren lassen möchten oder allgemein Interesse an SENSO® Touch haben.
Die Inhalte des Updates sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben, die Sie hier herunterladen können:
SENSO Touch 5.0.1.0
SENSO Touch 5.0.2.0
Voraussetzung für die Installation ist
Seit heute ist das neue Arzneimittelverzeichis ROTE LISTE in der Version 2019-1 im Downloadbereich verfügbar.
Voraussetzungen für die Installation:
SENSO®6 oder SENSO®7 Dokumentation bzw. SENSO®iHM und ein Wartungsvertrag für die Option ROTE LISTE.
Auf dem Arbeitsplatz, von dem aus die ROTE LISTE eingespielt wird, müssen die Oracle-Komponente ODAC sowie das .NET Framework 2.0 installiert sein. Beides finden Sie bei Bedarf im Bereich Downloads/Kategorie SENSO® Allgemein.
ACHTUNG!
Sofern Sie SENSO®7 Dokumentation im Einsatz haben und dort die Medikamenten-Bestandsverwaltung nutzen, darf dieses Udpate nur nach Rücksprache mit der develop group eingespielt werden!
Das PSG II schreibt die Einführung eines indikatorgestützten Verfahrens zur Beurteilung von Ergebnisqualität in der stationären Pflege verbindlich fest. In der Folge wurde der Auftrag zur „Entwicklung der Instrumente und Verfahren für Qualitätsprüfungen [...] und die Qualitätsdarstellung [...] in der stationären Pflege“ vergeben. Dieser beinhaltet die Revision der externen Qualitätsprüfungen sowie die Neukonzipierung einer öffentlichen Qualitätsberichterstattung und damit die Abschaffung der Transparenzberichte.
Seit September 2018 liegt nun der Abschlussbericht vor. Dieser wurde vom Institut für Pflegewissenschaften der Universität Bielefeld (IPW) und dem aqua-institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen erarbeitet.
Mit dem hier verfügbaren Dokument möchten wir Sie über die indikatorengestützte Qualitätsprüfung informieren und Ihnen zeigen, wie SENSO® Sie bei den neuen Anforderungen des „Pflege-TÜV“ automatisiert unterstützen kann.