Zur Erfassung von Dienstzeiten eines Mitarbeiters gibt es prinzipiell folgende Möglichkeiten:
Alle drei Varianten sind in SENSO® realisiert. Für gängige Standardsoftware wie z.B. SAP R/3 HR, DATEV oder KIDICAP bietet SENSO® entsprechende Schnittstellen. Bei Übernahme der Daten von individuellen externen Zeiterfassungssystemen ist die Offenlegung der Schnittstelle erforderlich.
Die Arbeitszeiten und eventuelle Zuschläge für Überstunden sowie für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit werden in Form von Lohnarten gemäß der gültigen Tarifregelung erfasst. Selbstverständlich können neben den normalen Zeitzuschlägen auch spezielle Vergütungen und Zuschläge für ausgezeichnete Tage (Silvester, Heiligabend usw.) hinterlegt werden.
Nach Übernahme bzw. Erfassung der Ist-Zeiten werden für die einzelnen Mitarbeiter die Lohnarten ermittelt und minutengenau ausgedruckt. Gleichzeitig werden die Übergabedaten für die einzelnen Zuschlagskategorien zur Übernahme in ein Lohn- und Gehaltsprogramm aufbereitet und stehen somit zur weiteren Lohnberechnung zur Verfügung. Zusätzlich werden die Zulagen für Wechselschichten und geschlossene Abteilungen aus den erfassten Arbeitszeiten ermittelt. Für die Ermittlung von Überstundenzuschlägen werden außerdem individuell parametrierbare Ausgleichszeiträume, z.B. 13 Wochen, ausgewertet.