SENSO® Innovativ: INSELpro

VERBUNDPROJEKT INSELPRO -
GEFÖRDERT DURCH DAS BUNDESMINISTERIUM
FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG (BMBF)

Projektbeschreibung

In ländlichen Regionen klingelt man, wenn Hilfe gebraucht wird, beim Nachbarn. In urbanen Gebieten kennt man seine Nachbarn häufig nicht. Immer mehr Menschen sind aufgrund ihrer Lebenssituation auf Hilfe angewiesen, zum Beispiel bei der Betreuung der Kinder oder im Krankheitsfall. Besonders Alleinerziehende oder junge Familien nutzen bereits bestehende Dienstleistungsangebote, wenn die finanziellen Möglichkeiten dies zulassen. Das Potenzial der gegenseitigen unentgeltlichen Nachbarschaftshilfe bleibt in diesem Kontext jedoch weitgehend ungenutzt.

Hier setzt das Forschungsprojekt INSELpro an, indem ein neuartiges, gegenseitiges Dienstleistungskonzept für Nachbarschaftshilfe aufgebaut wird. Ziel ist die gegenseitige Unterstützung, bei der die individuellen Fähigkeiten der Einzelnen im Mittelpunkt stehen. So werden die Menschen im urbanen Lebensraum zu Dienstleistungsgebern und -nehmern gleichzeitig (Prosumenten). Die Umsetzung erfolgt beispielhaft im Stadtteil Nürnberg-Mögeldorf und wird durch eine Nachbarschafts-App unterstützt.

    Projektpartner

    Sigma Gesellschaft für Systementwicklung und Datenverarbeitung mbH

    ein Unternehmen der develop group. 

    Mit unserem strategischen Produkt SENSO® sind wir seit Jahren Technologieführer im Bereich der Software für Soziale Dienstleister. Und das mit Recht: Denn unsere Produktpalette ist so vielseitig wie die Anforderungen unserer Kunden. Der modulare Aufbau unserer maßgeschneiderten, browserbasierten Softwarelösung nach dem Baukastenprinzip erlaubt es, nur die tatsächlich benötigten Programmpakete zu installieren oder einen schrittweisen Ausbau zu verfolgen. Das bedeutet für Sie: Wenn sich Unternehmensstrukturen ändern oder Ihre Ansprüche steigen, wächst unsere Software mit. 

    FAU Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Der Lehrstuhl für Psychologie im Arbeitsleben (Prof. Cornelia Niessen) beschäftigt sich mit Gesundheit, Wohlbefinden, Work-Life-Balance und Leistung im Kontext von Arbeit. Ein Schwerpunkt des Lehrstuhls liegt im Bereich Gesundheitsförderung und Selbstmanagement in Situationen mit Mehrfachbelastungen. Prof. Niessen verfügt zudem über hohe methodische Expertise in den Bereichen ESM, Tagebuch, Mehrebenen-Modellierung sowie beim Design und der Evaluation von Interventionen. Ihre Projekte wurden und werden u.a. gefördert von der DFG, vom BMBF, der Staedler Stiftung und der Lion Foundation (z.B. BMBF-Projekt „knowledge@all“; DFG-Projekt „Intentionales Vergessen“).

    Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich (Prof. Freimut Bodendorf) verbindet Wissen aus den Bereichen Management/BWL und Informatik. Im Mittelpunkt der Forschung stehen dabei Dienstleistungen, die durch den Einsatz von IKT potenziell stark verändert werden können. Die Planung und Modellierung solcher Technologien und Konzepte ist dabei ein wichtiger Schwerpunkt. In Forschungsprojekten wurden u.a. die Potenziale innovativer mobiler Technologien zur Effizienz-/Qualitätssteigerung von Pflegeleistungen im vernetzten Gesundheitswesen sowie die Unterstützung ambulanter Betreuung von Demenzkranken durch integrierte Pflegesysteme untersucht.

    Fraunhofer IIS

    Die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS beschäftigt sich seit 1995 mit Fragen rund um die Versorgung von Menschen mit Waren, Informationen und Dienstleistungen. FhG-SCS verfügt dabei über die Expertise in den Bereichen Gestaltung von Netzstrukturen, Ressour-ceneinsatzplanung und IT-Schnittstellen. Vorarbeiten und Erfahrungen bestehen aus Projekten zur Einsatzplanung bei einer Bedarfsfluggesellschaft (Industrieprojekt), in der ambulanten Pflege (Dynasens/BMBF) und in der App-Entwicklung und semantischen Datenbanken (Perheps/BMEL).

    SozialesNetz im Nürnberger Osten

    Der Evangelische Gemeindeverein Nürnberg-Mögeldorf e.V. ist mit seinem Diakoniezentrum Nürnberg Ost ein Bundesmodellprojekt im Programm der „wohnortnahen Gesundheitsversor-gung“ und seit 1997 in Betrieb. Ziel war die Schaffung einer lückenlosen Angebotspalette und eines geschlossenen Kreislaufs in der Versorgung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen mitten im Stadtteil/Sozialraum, das vielfältige Dienstleistungen von der Pflege über Kinderbetreuung bis zur ehrenamtlichen Arbeit umfasst.

    An den Seitenanfang scrollen