Liebe SENSO®-Kunden,
hier finden Sie aktuelle Informationen zu Updates und Patches unserer Softwarelösung sowie zu relevanten gesetzlichen Neuerungen. Bei Fragen oder Problemen können Sie sich jederzeit an Ihren Kundenberater oder unsere Mitarbeiter in der SENSO®-Hotline wenden.
Das neue Personalbemessungsverfahren (PeBeM) ist in aller Munde und im §113c des SGBXI definiert. Die entsprechende Regelung ist ab dem 01.07.2023 wirksam und soll die bisherige 50%-Fachkräfteregelung durch einen Qualifikationsmix ersetzen. Die dafür notwendigen zusätzlichen Programmfunktionen sind in den Modulen SENSO® Dokumentation sowie SENSO® Dienstplan seit längerem umgesetzt und bieten die Möglichkeit, Dienstpläne als auch Maßnahmenpläne auf Basis der neuen Qualifikationsniveaus zu erstellen und zu kontrollieren.
Dieses Dokument beinhaltet einen Leitfaden zur Parametrierung, Einstellung und Bedienung aller Funktionen für das neue Personalbemessungsverfahren (PeBeM) in SENSO®7 Dokumentation. Das Dokument basiert auf der Programmversion 7.4.20 und richtet sich an alle Kunden, die das neue Verfahren zur optimierten Planung und dem Controlling von Mitarbeitern mit unterschiedlichem Qualifikationsniveau nutzen möchten.
Das Dokument behandelt dabei die folgenden Themen:
Seit heute steht Ihnen das neueste SENSO®7 Verwaltung-Update für die Version 7.2.11.3 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung. Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben.
Dieser Download beinhaltet das SENSO®7 Verwaltung-Update 7.2.11.3
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Verwaltung in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist einer der folgenden Browser:
in der jeweils aktuellen Version.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute stehen Ihnen das neueste SENSO®7 Dokumentation-Update für die Version 7.4.20.2 sowie der Patch 7.4.20.2 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung. Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Updates und des Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben.
Dieser Download beinhaltet das SENSO®7 Dokumentation-Update 7.4.20.2 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 11.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Dokumentation in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist:
Voraussetzung für die Installation sind:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet das SENSO®7 Dokumentation-Update 7.4.20.2 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 12.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Dokumentation in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist:
Voraussetzung für die Installation sind:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet den SENSO®7 Dokumentation-Patch 7.4.20.2 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 11.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Dokumentation in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist:
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet den SENSO®7 Dokumentation-Patch 7.4.20.2 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 12.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Dokumentation in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist:
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute steht Ihnen das neueste SENSO®7 Verwaltung-Update für die Version 7.2.11.1 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung. Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben.
Dieser Download beinhaltet das SENSO®7 Verwaltung-Update 7.2.11.1
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Verwaltung in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist einer der folgenden Browser:
in der jeweils aktuellen Version.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute steht Ihnen das neueste SENSO® iHM-Update für die Version 6.32.1.0 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung.
Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Updates und des Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben.
Dieser Download beinhaltet das SENSO® iHM-Update 6.32.1.0 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 12.
Voraussetzung für die Installation sind:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet das SENSO® iHM-Update 6.32.1.0 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 11.
Voraussetzung für die Installation sind:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet das SENSO® iHM-Update 6.32.1.0 für Client/Server-Betrieb.
Voraussetzung für die Installation sind:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute steht Ihnen das neueste SENSO® Mobil für Android-Update für die Version 7.9.0.0 zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker.
Änderungshistorie SENSO® Mobil 7.8.8.0 auf 7.9.0.0
Beschrieben werden alle Neuerungen in der SENSO® Mobil App für Android von Version 7.8.8.0 auf Version 7.9.0.0.
Seit heute steht Ihnen das neueste SENSO® Mobil Tourenplan-Update für die Version 7.9.14.2 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung.
Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Updates und des Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben.
Das SENSO® Mobil Tourenplan-Update 7.9.14.2 steht im Downloadbereich für alle SENSO® Mobil-Kunden zur Verfügung. Es beinhaltet keine weiteren Module. Aus dem SENSO® Mobil-Komponentenverbund (SENSO®6, SENSO® Mobil Tourenplanung, SENSO® Mobil für Android) wird ausschließlich die Tourenplanung aktualisiert.
Ist die App "SENSO® Mobil für Android" auf Smartphones oder Tablets im Einsatz, muss für eine Nutzung mit dieser SENSO® Mobil Tourenplan-Version mindestens die Version 7.9.0.0 verwendet werden.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute steht Ihnen das neueste SENSO®6-Update für die Version 6.33.0.1 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung. SENSO®6 wird auch als Basis für den Betrieb von SENSO®7 Verwaltung und SENSO®7 Dokumentation benötigt.
Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Updates und des Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben.
Dieser Download beinhaltet den SENSO®6-Patch 6.33.0.1 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 12.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet den SENSO®6-Patch 6.33.0.1 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 11.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet den SENSO®6-Patch 6.33.0.1 für Client/Server-Betrieb.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet das SENSO®6-Update 6.33.0.1 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 12.
Voraussetzung für die Installation sind:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet das SENSO®6-Update 6.33.0.1 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 11.
Voraussetzung für die Installation sind:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet das SENSO®6-Update 6.33.0.1 für Client/Server-Betrieb.
Voraussetzung für die Installation sind:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute steht Ihnen das neueste SENSO®6 Dienstplan-Update für die Version 6.66.1.1 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung. SENSO®6 Dienstplan wird auch als Basis für den Betrieb von SENSO®7 Dienstplan benötigt.
Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben.
Dieser Download beinhaltet das SENSO® Dienstplan-Update 6.66.1.1 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 12.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO® Dienstplan Web in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet das SENSO® Dienstplan-Update 6.66.1.1 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 11.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO® Dienstplan Web in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet das SENSO® Dienstplan-Update 6.66.1.1 für Client/Server-Betrieb.
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute steht Ihnen das neueste SENSO®7 Dienstplan-Update für die Version 7.1.29.2 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung.
Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben.
Dieser Download beinhaltet das SENSO®7 Dienstplan-Update 7.1.29.2
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Dienstplan in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist einer der folgenden Browser:
in der jeweils aktuellen Version.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute steht Ihnen das neueste SENSO®7 Verwaltung-Update für die Version 7.2.11.0 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung.
Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben.
Dieser Download beinhaltet das SENSO®7 Verwaltung-Update 7.2.11.0
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Verwaltung in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist einer der folgenden Browser:
in der jeweils aktuellen Version.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute stehen Ihnen das neueste SENSO®7 Dokumentation-Update für die Version 7.4.20.1 sowie der Patch 7.4.20.1 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung.
Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Updates und des Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben.
Dieser Download beinhaltet das SENSO®7 Dokumentation-Update 7.4.20.1 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 11.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Dokumentation in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist:
Voraussetzung für die Installation sind:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet das SENSO®7 Dokumentation-Update 7.4.20.1 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 12.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Dokumentation in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist:
Voraussetzung für die Installation sind:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet den SENSO®7 Dokumentation-Patch 7.4.20.1 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 11.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Dokumentation in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist:
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet den SENSO®7 Dokumentation-Patch 7.4.20.1 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 12.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Dokumentation in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist:
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute steht Ihnen das neueste SENSO®7 Verwaltung-Update für die Version 7.2.9.3 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung.
Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Verwaltung in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist einer der folgenden Browser:
in der jeweils aktuellen Version.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute ist das neue Arzneimittelverzeichnise ROTE LISTE in der Version 2023-1 für SENSO®6, SENSO® iHM und SENSO® Dokumentation im Downloadbereich verfügbar. Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Dieser Download beinhaltet das Rote-Liste-Update 2023-1 für die Nutzung in SENSO iHM und in SENSO®7 Dokumentation auf Basis einer SENSO® iHM-Installation.
Voraussetzung für die Installation sind:
Hinweis zum Installationsvorgang:
Dieser Download beinhaltet das Rote-Liste-Update 2023-1 für die Nutzung in SENSO®6 und in SENSO®7 Dokumentation auf Basis einer SENSO®-Installation.
Voraussetzung für die Installation sind:
Hinweis zum Installationsvorgang:
Seit heute steht Ihnen das neueste SENSO®7 Dokumentation-Patch 7.4.18.2 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung.
Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben.
Dieser Download beinhaltet den SENSO®7 Dokumentation-Patch 7.4.18.2 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 12.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Dokumentation in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist:
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet den SENSO®7 Dokumentation-Patch 7.4.18.2 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 11.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Dokumentation in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist:
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute steht Ihnen das neueste SENSO®7 Verwaltung-Update für die Version 7.2.9.2 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung.
Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Verwaltung in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist einer der folgenden Browser:
in der jeweils aktuellen Version.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute steht Ihnen das neueste SENSO®6-Update für die Version 6.31.0.1 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung. SENSO®6 wird auch als Basis für den Betrieb von SENSO®7 Verwaltung und SENSO®7 Dokumentation benötigt.
Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Updates und des Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben.
Dieser Download beinhaltet das SENSO®6-Update 6.31.0.1 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 11.
Voraussetzung für die Installation sind:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Informationen Änderungshistorie Download
Dieser Download beinhaltet den SENSO®6-Patch 6.31.0.1 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 11.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Informationen Änderungshistorie Download
Dieser Download beinhaltet das SENSO®6-Update 6.31.0.1 für Client/Server-Betrieb.
Voraussetzung für die Installation sind:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet das SENSO®6-Update 6.31.0.1 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 12.
Voraussetzung für die Installation sind:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Informationen Änderungshistorie Download
Dieser Download beinhaltet den SENSO®6-Patch 6.31.0.1 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 12.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Informationen Änderungshistorie Download
Dieser Download beinhaltet den SENSO®6-Patch 6.31.0.1 für Client/Server-Betrieb.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute steht Ihnen das neueste SENSO®7 Verwaltung-Update für die Version 7.2.9.1 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung.
Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Verwaltung in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist einer der folgenden Browser:
in der jeweils aktuellen Version.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute stehen Ihnen das neueste SENSO®7 Dokumentation-Update für die Version 7.4.18.1 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung.
Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Updates und des Patches sind in den zugehörigen Änderungshistorien beschrieben.
Dieser Download beinhaltet das SENSO®7 Dokumentation-Update 7.4.18.1 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 11.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Dokumentation in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist:
Voraussetzung für die Installation sind:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet das SENSO®7 Dokumentation-Update 7.4.18.1 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 12.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Dokumentation in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist:
Voraussetzung für die Installation sind:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute stehen Ihnen der neueste SENSO®6-Patch 6.30.0.2 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung. SENSO®6 wird auch als Basis für den Betrieb von SENSO®7 Verwaltung und SENSO®7 Dokumentation benötigt.
Diese Update enthält die notwendigen Anpassungen zur Umstellung der §302- und §105-Datenaufbereitung (DTA) auf die Version 17 bzw. 4, die ab dem 01.01.2023 verpflichtend wird!
Sollten Sie die §302- bzw. §105-Datenaufbereitung für SENSO nutzen und eine der o.g. SENSO-Versionen verwenden, planen Sie die Installation des jeweils zugehörigen Patches rechtzeitig ein.
Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Patches sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben.
Dieser Download beinhaltet den SENSO®6-Patch 6.30.0.2 für Client/Server-Betrieb. Er enthält die notwendigen Anpassungen zur Umstellung der §302- und §105-Datenaufbereitung auf die Versionen 17 bzw. 4, die ab dem 01.01.2023 verpflichtend werden.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Informationen Änderungshistorie Download
Dieser Download beinhaltet den SENSO®6-Patch 6.30.0.2 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 12. Er enthält die notwendigen Anpassungen zur Umstellung der §302- und §105-Datenaufbereitung auf die Versionen 17 bzw. 4, die ab dem 01.01.2023 verpflichtend werden.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet den SENSO®6-Patch 6.30.0.2 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 11. Er enthält die notwendigen Anpassungen zur Umstellung der §302- und §105-Datenaufbereitung auf die Versionen 17 bzw. 4, die ab dem 01.01.2023 verpflichtend werden.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet das SENSO® Dienstplan-Update 6.63.1.0 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 12.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO® Dienstplan Web in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet das SENSO® Dienstplan-Update 6.63.1.0 für WebLogic-Server-Betrieb in der Version 11.
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO® Dienstplan Web in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist:
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Dieser Download beinhaltet das SENSO® Dienstplan-Update 6.62.0.0 für Client/Server-Betrieb.
Nach der Installation dieses Updates ist es zwingend erforderlich, auch die folgende Programmmodule in den genannten Versionen zu installieren, sofern diese bei Ihnen im Einsatz sind:
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
Seit heute steht Ihnen das neueste SENSO®7 Dienstplan-Update für die Version 7.1.26.1 im Downloadbereich des SENSO®-Kundenportals zur Verfügung.
Gerne können Sie sich für eine Installation an unseren Vertrieb oder einen unserer Service-Techniker wenden.
Alle Inhalte des Updates sind in der zugehörigen Änderungshistorie beschrieben.
Dieser Download beinhaltet das SENSO®7 Dienstplan-Update 7.1.26.1
Voraussetzung für die Nutzung von SENSO®7 Dienstplan in dieser Version auf einem Arbeitsplatz oder Terminalserver ist einer der folgenden Browser:
in der jeweils aktuellen Version.
Voraussetzung für die Installation sind:
Weitere Voraussetzungen für das Einspielen von SENSO®-Updates sind:
In einigen Bundesländern (wie z. B. Nordrhein-Westfalen) wurde vor drei Jahren zum 01.01.2020 eine zweite Altenpflegeausbildungsumlage eingeführt.
Diese „neue“ Altenpflegeausbildungsumlage mit Beginndatum 01.01.2020 refinanziert den Einrichtungen die Ausbildung von Azubis zu generalistischen Pflegekräften, die am Ende ihrer Ausbildung wählen können, ob sie im Krankenhaus- oder im Altenpflegebereich weiterarbeiten möchten. Ab dem 01.01.2023 wird es nur noch Auszubildende zur generalistischen Pflegekraft geben.
Die „alte“ Altenpflegeausbildungsumlage refinanziert den Einrichtungen die Ausbildung von Nicht-generalistischen Azubis, die am Ende ihrer Ausbildung ausschließlich im Altenpflegebereich, nicht aber im Krankenhausumfeld tätig sein können. Diesen Ausbildungstyp wird es ab 2023 nicht mehr geben. In der Folge endet auch die „alte“ Altenpflegeausbildungsumlage zum 31.12.2022.
In der Regel sind in SENSO® Verwaltung mehrere Leistungen für die „alte“ Altenpflegeausbildungsumlage vorhanden, nämlich eine pro auftretender Unterbringungsart (stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Tagepflege).
In allen Altenpflege-Einrichtungen, bei denen zum Jahresende eine Ausbildungsumlage ausläuft, sind nun vor einer ersten SENSO®-Abrechnung im Januar 2023 die folgenden 3 Arbeitsschritte notwendig, damit die Leistungen der alten Ausbildungsumlage mit SENSO® nicht mehr abgerechnet werden:
Sollten Sie bei einem dieser Schritte Unterstützung benötigen, melden Sie sich bitte bei unserer SENSO®-Hotline.
Sie haben weitere Fragen zum Thema? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +49 (0) 9131 777-30 oder per Mail senso-contact@develop-group.de.
Zum 1. Januar 2023 wird die Beschäftigtennummer Pflicht zur Abrechnung von Leistungen in der ambulanten Pflege.
Wie ist der aktuelle Stand?
Der ursprünglich vorgegebene Zeitplan hat hingegen weiter Bestand, so dass die Beschäftigtennummer an allen ambulanten Pflegeleistungen ab 1. Januar zu hinterlegen ist, die per DTA-Verfahren aus SENSO® für eine Abrechnung an die Leistungsträger übermittelt werden. Das Vorhandensein einer Beschäftigtennummer ist strenge Voraussetzung für die erfolgreiche Abrechnung solcher Pflegeleistungen. Dabei ist nicht das Erbringungsdatum der Leistung ausschlaggebend, sondern das Rechnungsdatum. Der erste Abrechnungslauf im Januar 2023 für den Leistungsmonat Dezember muss diese Information bereits beinhalten.
Was müssen Sie jetzt tun?
Sofern Sie Leistungen der
ist Folgendes zu tun:
1. Registrieren Sie die betroffenen Beschäftigten im BeVaP gem. dem o.g. Handbuch zum Erhalt einer personalisierten Beschäftigtennummer für jeden dieser Mitarbeiter.
2. Die angekündigten SENSO®-Programm-Updates für eine Pflege und Verarbeitung der Beschäftigtennummer stehen zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich zeitnah an Ihren Kundenbetreuer oder die SENSO®-Hotline zur Installation der folgenden SENSO®-Updates:
3. Erfassen Sie in den Mitarbeiter-Stammdaten die Beschäftigtennummer für alle registrierten Mitarbeiter. Dies ist sowohl im SENSO®6 Dienstplan als auch im SENSO®7 Dienstplan und in der SENSO®7 Verwaltung möglich. Diese Erfassung muss erst bis zum ersten Rechnungslauf im Januar 2023 abgeschlossen sein – das Abzeichnen und Quittieren von Leistungen im Dezember kann auch vorher und damit noch ohne eine Beschäftigtennummer am Mitarbeiterdatensatz erfolgen.
Mit den o.g. SENSO®-Updates werden in allen ambulanten Abrechnungsläufen ab Januar 2023 die Beschäftigtennummern automatisch an allen Abrechnungspositionen in den DTA-Dateien ergänzt.
Mit den oben genannten SENSO®-Updates werden in allen ambulanten Abrechnungsläufen ab Januar 2023 die Beschäftigtennummern automatisch an allen Abrechnungspositionen in den DTA-Dateien ergänzt.
Für weitere Informationen zum Verfahren empfehlen wir Ihnen die Homepage des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Bei Fragen zur Implementierung und Anwendung in SENSO® melden Sie sich gerne telefonisch unter +49 (0) 9131 777-30 oder per Mail an senso-contact@develop-group.de.
Zweimal jährlich werden indikatorenbezogene Daten Ihrer vollstationären Bewohnern erhoben, um damit die Qualitätsindikatoren zu berechnen. SENSO® unterstützt Sie bei diesem immensen Dokumentationsaufwand durch eine vollständig automatisierte Ermittlung der Daten, durch umfangreiche Checks (inklusive der DAS-Plausibilitätsprüfungen) bereits während der Bearbeitung der Fragebögen und ein weiteres Mal beim Erledigen und Archivieren der Datenerhebungen. Nachdem die Daten an die DAS Pflege übermittelt und ausgewertet wurden, haben Sie die Möglichkeit, die veröffentlichten Indikatorergebnisse Ihrer Pflegeeinrichtung für die interessierte Öffentlichkeit zu kommentieren.
Die DAS Pflege hat uns gebeten, Sie auf die folgenden typischen Fehler hinzuweisen, die bei der Verfassung der Kommentare des Öfteren gemacht werden:
Für die Kommentierung der Erhebungsergebnisse sollten demnach die folgenden Regeln beachtet werden:
Haben Sie Fragen zur Datenerhebung der Qualitätsindikatoren in SENSO®? Melden Sie sich gerne jederzeit telefonisch unter +49 (0) 9131 777-30 oder per Mail an senso-contact@develop-group.de.
Im Zusammenhang mit dem Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur wurde das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) von der Bundesregierung beauftragt, ein bundesweites Verzeichnis der ambulanten Pflege- und Betreuungsdienste zu errichten. Dieses Verzeichnis sieht für jede ambulante Pflegekraft in Deutschland eine sog. Beschäftigtennummer vor, über die diese Pflegekraft bundesweit eindeutig identifizierbar ist. Die Beschäftigtennummer ist demnach eine Nummer, die jeder ambulanten Pflegekraft zentral zugewiesen wird und die eine lebenslange Gültigkeit hat. Sie soll im Rahmen der Umstellung auf eine papierlose elektronische Abrechnung ambulanter Pflegeleistungen die bisher verwendeten Verfahren der Übermittlung von handschriftlich abgezeichneten Leistungsnachweisen und Handzeichenlisten ablösen.
In das Beschäftigtenverzeichnis sollen alle ambulante Pflegedienste und deren Beschäftigte eingetragen werden, wenn Leistungen der
erbracht werden sowie Einzelpflegekräfte, die Verträge mit den Pflegekassen nach Abs. 1 SGB XI abgeschlossen haben.
Für den Erhalt der Beschäftigtennummer muss ein Erstregistrierungsprozess abgeschlossen werden, bei dem für das BfArM einige Stammdaten des Mitarbeiters übertragen werden müssen. Diese Erstregistrierung kann pro Mitarbeiter online über ein Portal im Internet erfolgen. Später soll auch ein Stapelverarbeitungs-Verfahren zur Verfügung stehen, um über den Upload einer Datei diese Erstregistrierung für viele Mitarbeiter auf einen Schlag durchzuführen.
Die Erstregistrierung ambulanter Pflege- und Betreuungsdienste wird in zwei Phasen durchgeführt.
August 2022 (1. Phase)
September 2022
Ab 17. Oktober 2022 (2. Phase)
Januar/Februar 2023
Für weitere Informationen zum Verfahren empfehlen wir Ihnen die Homepage des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Bei Fragen zur Implementierung und Benutzung in SENSO® melden Sie sich gerne telefonisch unter +49 (0) 9131 777-30 oder per Mail an senso-contact@develop-group.de.
Liebe SENSO®-Kunden,
am 01.01.2022 tritt das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) der Bundesregierung in Kraft. Es geht darum, die Pflegeberufe finanziell attraktiver zu machen und die Heimplätze für die Bewohner trotzdem bezahlbar zu halten. Zu diesem Zweck wurde ein Paket von Maßnahmen beschlossen, das wir in unserer Kundeninformation im Anhang auszugsweise und stichpunktartig vorstellen. Im zweiten Teil gehen wir dann auf die Auswirkungen der Pflegereform für die SENSO®-Nutzung ein und stellen Ihnen die inhaltliche und zeitliche Planung zur Umsetzung des GVWG vor.
Im Gesetz verankerte Maßnahmen
1. Erhöhung der Löhne / Tariflohn
Ab September 2022 können stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen nur noch Versorgungsverträge mit den Pflegekassen abschließen, wenn die Mitarbeiter in der Pflege und Betreuung nach Tarif bezahlt werden. Eine Mitteilung der Einrichtungen an die Pflegekassen, welcher Tarif bezahlt wird, muss spätestens bis Februar 2022 erfolgen.
2. Neue Regeln beim Personalbedarf
Ab Juli 2023 sollen neue Stellenschlüssel in der Pflege und Betreuung gelten. Die Personalschlüssel sind im Bereich der Pflege für Hilfskräfte, 1jährige Hilfskräfte (bzw. mit Assistenzausbildung) und Fachkräfte je Pflegegrad vorgegeben. In der Tendenz werden zukünftig weniger Stellen refinanziert werden können als das bisher der Fall gewesen ist.
3. Leistungszuschlag für Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 gem. § 43c SGB XI Ab Januar 2022 werden die Pflegekassen einen Zuschuss zu den Eigenanteilen der Pflegebedürftigen bzw. deren Angehörigen an den Pflegekosten („pflegebedingter Eigenanteil“ inkl. Ausbildungszuschlag und Ausbildungsumlage) übernehmen. Die Höhe der Zuzahlung ist gestaffelt nach der Dauer des vollstationären Heimaufenthalts und beträgt
des pflegebedingten Eigenanteils der Pflegebedürftigen. Zur Feststellung der Höhe des Leistungszuschlags werden die Pflegekassen den Einrichtungen im Januar 2022 die Dauer der vollstationären Unterbringung für alle Bewohner mitteilen. Danach wird jeweils bei Neu- und Wiederaufnahmen von Bewohnern die Dauer des Bezugs von Leistungen nach § 43 SGB XI von den Pflegekassen erneut beschieden.
Der Leistungszuschlag wird ab dem 01.01.2022 den Pflegekassen zusätzlich zum Leistungsbetrag in Rechnung gestellt und dem Bewohner gutgeschrieben.
4. Erhöhung des Leistungsbetrages der Kurzzeitpflege
Die Sachleistungen in der Kurzzeitpflege erhöhen sich ab Januar 2022 um 162,00 € (das sind etwa 10%) von bisher 1.612,00 € auf zukünftig 1.774,00 € pro Jahr. Für Kurzzeit- und Verhinderungspflege zusammen erhöht sich der Betrag von 3.224,00 € auf 3.386,00 € (also ebenfalls nur um 162,00 €) pro Jahr.
5. Erhöhung der Sachleistungen in der ambulanten Pflege
In der ambulanten Pflege werden die Beträge für Sachleistungen ab Januar 2022 um etwa 5% erhöht:
6. Aufhebung des Besitzstandsschutzes
Wegen der Einführung der zeitlich gestaffelten Eigenanteilsbegrenzung durch die Leistungszuschläge der Pflegekassen wird der Besitzstandsschutz faktisch abgeschafft, da er mit den Leistungszuschlägen verrechnet werden muss.
Planung der inhaltlichen Umsetzung in SENSO®
Aus dem GVWG ergeben sich notwendige Erweiterungen und Anpassungen in SENSO®7 Verwaltung, SENSO® iHM und SENSO®6 zu den Punkten 3, 4, 5 und 7.
Punkt 3: Leistungszuschlag für Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 gem. § 43c SGB XI
Punkte 4 und 5: Erhöhungen des Leistungsbetrages der Kurzzeitpflege und der Sachleistungen in der ambulanten Pflege
Punkt 7: Aufhebung des Besitzstandsschutzes
Sonstige Erweiterungen:
Planung der zeitlichen Umsetzung in SENSO®
Die Umsetzung der im vorherigen Abschnitt beschriebenen funktionalen Erweiterungen der Software wird Ende September 2021 abgeschlossen. Nach Abschluss der internen Tests sollen dann ab Anfang Oktober die entsprechenden Programmerweiterungen als Patches im Downloadbereich des Kundenportals zur Verfügung gestellt werden. Die Installation ist damit sehr einfach und schnell in einer nur kurzen Downtime möglich. Es müssen keine Folge-Updates für SENSO® Dokumentation 7 oder SENSO® Dienstplan ausgeführt werden.
Voraussetzung für die Installation der bereitgestellten Patches werden installierte Mindestversionen der SENSO® Software sein:
Sollten Sie noch eine SENSO®-Version im Einsatz haben, die diese Versionsvoraussetzung nicht erfüllt, so müssen vor dem Patch entsprechende SENSO®-Updates installiert werden. Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen, so wenden Sie sich bitte frühzeitig an den SENSO®-Vertrieb zur Abstimmung eines geeigneten Installationstermins.